Royal Doctors Medical Check-Ups

NUR FRÜH IST PÜNKTLICH!

THE ROYAL DOCTORS PREVENTIVE HEALTH CARE CONCEPT

Get a holistic understanding of your health

WIE ZUFÄLLIG UND SELBSTVERANTWORTET IST GESUNDHEIT?

Mal ehrlich: Wer von uns möchte nicht gesund alt werden?

Durch einen bewussten Lebensstil können wir selbst viel dazu beitragen, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht. Neben der oft diskutierten „worklife-Balance“ helfen vor allem körperliche Aktivitäten und eine gesunde Ernährung.

Aber selbst, wer immer gesund lebt, kann eine schwere Krankheitsdiagnose erhalten. Viele chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Zuckerkrankheiten oder Herzinfarkte treten heute leider immer früher auf – ohne dass wir es gleich bemerken. Immer noch .


Familiäre Vorbelastungen oder bisher nicht erkannte Stoff wechselerkrankungen erhöhen das persönliche Risiko.


Für beide Fälle – Krebs- und Herz-Kreislauferkrankungen – gilt: Durch eine gezielte Früherkennung und die rechtzeitig eingeleitete Therapie lässt sich der Ausbruch einer Erkrankung nicht selten verhindern bzw. lassen sich die Heilungschancen enorm steigern.

Mit einem Royal Doctors Ganzkörper Check-up nutzen Sie die Möglichkeiten der modernen Medizin, um Gewissheit über Ihren Gesundheitsstatus zu erhalten und Details über eventuelle Schwachstellen in Ihrem Körper zu erfahren, um ggf. frühzeitig gegensteuern zu können.

BEI WELCHEN ERKRANKUNGEN KANN DIE FRÜHERKENNUNG DURCH VORSORGE BESONDERS WICHTIG SEIN?

Soft Plaques – die Vorboten eines Herzinfarktes.

Bestimmt haben Sie schon einmal von Gefäßverkalkungen in den Arterien gehört. Sie werden oft dafür verantwortlich gemacht, dass eine Arterie verstopft und so einen Infarkt verursacht. Neueste Forschungsergebnisse aber belegen, dass andere Ablagerungen, z.B. in den Herzgefäßen, weitaus gefährlicher sind: Fettpartikel. Unter ungünstigen Rahmenbedingungen wie Rauchen, Bewegungsmangel oder einer unausgewogenen Ernährung bleiben diese Fettpartikel in der Arterienwand und verändern sich dort. Das Fett wird sozusagen „ranzig” und verursacht eine Entzündung, die vom Immunsystem bekämpft wird. Dadurch entsteht eine fetthaltige Ablagerung aus Cholesterin-Partikeln und Bruchstücken abgestorbener Zellen, die nur durch eine dünne Zellschicht von der Blutbahn getrennt ist. Diese Ablagerung bezeichnet man als Soft-Plaque.

Das Schlimme an Soft Plaques: Sie bereiten in der Regel keine Beschwerden und bleiben daher oftmals unentdeckt. Ursächlich für die enorme Zunahme von Herzinfarkten ist vor allem die Tatsache, dass wir unsere Herzen durch eine ungesunde Lebensweise übermäßig stark belasten. Zum Beispiel durch Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes, einseitige Ernährung und Fettsucht (Adipositas), erhöhte Cholesterinwerte, Stress, Bewegungsmangel sowie erbliche Faktoren (Infarkthäufung in der Familie). Zudem wird das Risiko ab dem 35. Lebensjahr immer größer.

Zum Glück ermöglichen Vorsorgeuntersuchungen mit modernsten Technologien, dass derartige Soft Plaques sowie eventuelle Verkalkungen am Herzen frühzeitig entdeckt werden.
So kann allein durch eine sichere Ausschluss-Diagnostik das Vorliegen einer koronaren Herzkrankheit (KHK) zu mehr als 98% ausgeschlossen werden. Das gilt besonders für jene Patienten, die ein erhöhtes Risiko für eine Herzerkrankung tragen. Demzufolge wird ein potenzielles Infarktrisiko frühzeitig erkannt und Sie als Patient können dann durch eine veränderte Lebensweise und geeignete medizinische Begleitung das Risiko für einen Herzinfarkt stark verringern.

Die beste Krebstherapie ist die Früherkennung

„Die Krankheit Krebs“ oder „den Krebs“ gibt es eigentlich nicht. Vielmehr versteht man unter „Krebs“ eine Vielzahl unterschiedlichster zumeist bösartiger Erkrankungen. Benannt werden die Krebsarten üblicherweise nach den Körperzellen, aus denen die Krankheit entsteht. Krebs- bzw. Tumorzellen bilden sich, wenn Fehler in der Zellteilung auftreten: d. h. eine gesunde Zelle mutiert und verliert damit ihre Selbstkontrolle. Man spricht dann gerne von einem genetischen Unfall. Durch ihre weitere Teilung wächst die mutierte Zelle letztlich zu einem Geschwulst, dem Tumor, heran.

Allen Krebs-Tumoren gemein ist ihre Bösartigkeit. Die „böse“ Zelle kann sowohl in benachbartes Gewebe eindringen als sich auch über die Blut- und/oder Lymphbahn in anderen Organen ansiedeln.
Dies bezeichnet man als Metastasierung.

Nur frühzeitig ist rechtzeitig

Eine Art zu verhindern, dass gesunde Zellen mutieren, liegt in einer gesunden und möglichst schadstoff armen Lebensführung. Leider ist ein vollkommener Schutz aber in der heutigen Zeit kaum zu erreichen. Hinzu kommt, dass viele Tumoren gerade in der Anfangszeit aufgrund ihrer geringen Größe keine Beschwerden machen. Daher werden sie häufi g erst bemerkt, wenn andere Folgesymptome auftreten und die Heilungschancen geringer werden.
Fest steht: Die Überlebensaussichten bei Krebs sind umso höher, je früher man ihn erkennt.
Die moderne Bildgebende Diagnostik mit dem 3 Tesla-Magnetresonanztomographen hilft dabei.

DAS PRÄVENTIVE GESUNDHEITSVERSORGUNGSKONZEPT VON ROYAL DOCTORS

Holen Sie sich ein ganzheitliches Verständnis Ihrer Gesundheit

Alle Ganzkörper-Check-ups von Royal Doctors verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um potenzielle Schwachstellen Ihres gesamten Körpers frühzeitig zu erkennen. Dabei setzen wir modernste Technik im Bereich Magnetresonanztomographie, Computertomographie und Ultraschall ein.

Schließlich wollen unsere Kunden nicht nur glauben, dass sie gesund sind, sie wollen es wissen.

 

Ihr privater Check-up-Tag am Beispiel eines Ganzkörper-Kombi-Checks (MRT + intern).

Step 1

Aufnahme und Beratung

  • 8.00 Persönlicher Empfang. Wir bringen Sie in Ihr Privatzimmer.
  • 8.15 Blutabnahme für den Laborbefund Danach gibt es eine Brotzeit.
  • 8.45 Ein ausführliches Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt zu Ihrer persönlichen Krankengeschichte.

Step 2

Medizinische Untersuchungen

  • Untersuchung 1: Bildgebung des gesamten Gefäßsystems (MRA)
  • Untersuchung 2: Bildgebung der Organe, Wirbelsäule und Muskulatur (MRT)
  • Untersuchung 3: Ruhe-EKG
  • Untersuchung 4: Ergo-Spirometrie
  • Untersuchung 5: Messungen des Augenhintergrunds (Augengrund)
  • Untersuchung 6: Bodyplethysmographie
  • Untersuchung 7: ABI-Messung
  • Untersuchung 8: Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefäße
  • Untersuchung 9: Ultraschall der Schilddrüse
  • Untersuchung 10: Ultraschall des Herzens

Step 3

Nachbesprechung

  • 12.00 Mittagspause
  • 14.00 Der Radiologe beschreibt Ihnen ausführlich und allgemeinverständlich die Ergebnisse der einstündigen MRT-Untersuchung.

Weitere Informationen?

Wir informieren Sie gerne ausführlich über unsere medizinischen Check-ups