Fühlen Sie sich in Ihren Gefühlen, Gedanken oder Ihrem Verhalten gefangen und kommen alleine nicht mehr weiter? Dann kann die Unterstützung eines Psychologen hilfreich sein.
Hier sind einige Situationen, in denen professionelle Hilfe sinnvoll sein kann:
Anhaltender Stress oder Niedergeschlagenheit: Gefühle von Stress, Angst oder Traurigkeit, die über Wochen hinweg anhalten.
Beziehungsprobleme: Schwierigkeiten in der Kommunikation oder im Umgang mit Partner, Familie oder Freunden.
Unverarbeitete Erlebnisse: Trauma, Verlust oder einschneidende Erfahrungen, die Sie weiterhin belasten.
Energie- oder Motivationsmangel: ständige Erschöpfung oder keine Freude mehr an Dingen, die Ihnen früher Spaß gemacht haben.
Probleme bei Arbeit oder Studium: Konzentrationsstörungen, Leistungsdruck oder Burnout-Anzeichen.
Gedanken, die nicht aufhören: übermäßiges Grübeln oder negative Gedanken über sich selbst.
Suchtverhalten oder ungesunde Gewohnheiten: z. B. Alkohol, Gaming – wenn das Verhalten den Alltag beeinträchtigt.
Körperliche Beschwerden ohne klare medizinische Ursache: wie Kopfschmerzen, Schlafprobleme oder stressbedingte Symptome.
Außerdem widmen wir dem Thema Trauer besondere Aufmerksamkeit. Für mehr Informationen,
SCHRITT 1: Füllen Sie Ihre Anfrage auf unserer Website aus unter: 'Kontaktieren Sie uns'.
SCHRITT 2: Wir starten mit einem 30-minütigen Online-Einführungsgespräch.
Gemeinsam klären wir Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen.
Am Ende des Gesprächs entscheiden wir gemeinsam, ob Sie am meisten von einem Online-Psychologen oder einem Coach profitieren würden.
SCHRITT 3: Innerhalb von 2 Werktagen werden Sie einem Psychologen oder Coach zugewiesen.
Wir verwenden sowohl eigene Cookies als auch Cookies von sorgfältig ausgewählten Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Cookie-Richtlinie und unsere Datenschutzrichtlinie .